Beruflicher Werdegang
von Dr. med. Christine Scheinkönig
Ausbildung und Arbeitserfahrung
seit Oktober 2021
ambulante Patientenversorgung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in eigener Praxis: Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Scheinkönig, Franz-Jacob-Str. 10, 10369 Berlin-Lichtenberg
2018 bis 2021
ambulante Patientenversorgung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Strasser, Fichtelbergstr. 22, 12685 Berlin-Marzahn
4/2020 bis 5/2020
Leiterin der Arbeitsgruppe „Hygiene- und Schutzmassnahmen“ der Expert ̲ innenkommission „Schuljahr 2020/21, Schule in Zeiten der Pandemie“
10/2018
„Health care assessment mission“ nach Senegal und The Gambia im Rahmen des „African Cultural Exchange“
2011 bis 2018
ambulante Patientenversorgung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis am Bahnhof Spandau, Galenstr. 3, 13597 Berlin-Spandau
2009 bis 2011
ambulante Patientenversorgung als Fachärztin für Allgemeinmedizin im MVZ in der Oppelner Str. 48, 10997 Berlin-Kreuzberg
2008
Elternzeit
US-amerikanische Board-Zertifizierung für Family Medicine
Zertifizierung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Deutschland
2005 – 2008
Residency (Facharztweiterbildung) am Mount Sinai School of Medicine Family Medicine Residency program at Jamaica Hospital, New York City, USA
2003 - 2005
Promotion bei Prof. Michael Schleuning an der LMU München
Ablegen der US-amerikanischen Examina für Humanmedizin als Voraussetzung für eine Facharztweiterbildung in USA
Elternzeit
2002 – 2003
Ärztin im Praktikum im Krankenhaus München Schwabing, Abteilung für Frauenheilkunde
1996 - 2002
Studium der Humanmedizin an der LMU München und der TU München
1995 - 1996:
Freiwilliges Soziales Jahr am Stiftsklinikum Augustinum, München
1995:
Abitur Willi-Graf-Gymnasium München
Wissenschaftliche Arbeiten
Promotion bei Prof. Dr. med. Michael Schleuning an der LMU München: “Untersuchungen zur Kryokonservierung menschlicher hämatopoetischer Stammzellen mit Trehalose”, 2005
Research project an der Mount Sinai School of Medicine, Family Medicine Department, NY betreut von Dr. Karin Kalkstein:
“Prevention of lead poisoning”, Presentation in Mount Sinai School of Medicines Department of Family Medicine, 2008
Publikationen
„Adoption of long-term cultures to evaluate the cryoprotective potential of trehalose for freezing hematopoietic stem cells”, Bone Marrow Transplantation (2004)
„Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21“
Stellungnahme der Expert i̲nnenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28. Mai 2020. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020.
Electronic ed.: Berlin : FES, 2020
Sprachkenntnisse
Deutsch und Englisch
